Arbeitsplatte ohne Beilade, daher größer bzw. tiefer. Rückseitig wie eine Werkbank, zusätzlich in der waagerechten eine Lochreihe zum Einstecken von Rundbankhaken, Sonderbankhaken und Hobelbankzwingen.
Besonderheit: Allseitiger Nutzungseffekt.
Unterschied zur Hobel-Werkbank ist nur die Tischtiefe.
-
Ausstattung
-
Zubehör
- Standard 130cm: 2x Zwei-Spindel-Vorderzange – Spindeldurchmesser 20mm inkl. 4 Rundbankhaken (2 lange / 2 kurze) – Nur 1 Lochreihe (Außenbankhakenlöcher) in der Bankhakenleiste.
- Standard 160cm: 1x Zwei-Spindel-Vorderzange – Spindeldurchmesser 28mm, 1x schwere deutsche Hinterzange inkl. 6 Rundbankhaken (2 lange / 4 kurze) – 3 Lochreihen (Außenbankhakenlöcher) in der Bankhakenleiste – die unterste Lochreihe besitzt die gleiche Höhe wie die Werkstückauflage der Vorderzange, dies ermöglicht das Einspannen langer Werkstücke ohne Bankknecht.
- Hinterzange 500mm lang
- Integrierte Plattenspann- und Verleimeinrichtung in der Vorderzange
- Fußgestelle mit zusätzlicher Querzarge zur Stabilisierung
- Ablagebrett im Untergestell
- Schublade
- Schubladenblock mit 3 Schubladen
- Beilade 200mm tief (an Arbeitsplatte angeschraubt)
- Mobiler Bankknecht
- Montagebock mit/ohne Bankhakenlöcher
- Fahrbarer Maschinentisch
- Fahrbarer Maschinentisch mit Lochreihen zum Einstecken von Hobelbankzwingen
- Fahreinrichtung
- Aufnahmeholz in T-Form (z.B. für Schraubstock) zum Einspannen in Hinterzange
- Sonderbankhaken
Unverbindliche Beratung & Vorführung in unserem Werk nach Terminabsprache unter: 07125 / 5415